• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Von Gänsehaut und von Frauen die mehr Frösteln als Männer

Auch wen der Winter uns dieses Jahr noch nicht besonders heraus gefordert hat, Frauen frösteln mehr und früher bei abfallenden Temperaturen als Männer. Frauen sind deshalb noch schneller „abgekühlt“, weil sie fast dieselbe Körperoberfläche haben als Männer, aber eine verhältnismäßige weniger große Masse. Es wird weniger Hitze produziert aber auf fast genauso einer großen Fläche verloren. Der Körper reagiert in erster Linie mit einer Verengung der Adern in minder lebenswichtigen Gegenden wie den Extremitäten des Körpers um die Hitze für die wichtigen Organe zu behalten. Hände und Füße werden kalt und weiß.

Als nächstes meldet sich ein Reflex aus der Urzeit: die Gänsehaut. Ein Pelz schützte unsere Vorfahren vor Kälte. Die Haaraufsteller-Muskeln ziehen sich zusammen. Die Talgdrüsen, die an den Haarwurzeln ziehen, richten die Haare auf. Früher hätte das dadurch aufgestellte Fell ein isolierendes Luftpolster entstehen lassen. Doch auch die Kontraktionen dieser winzigen Muskeln produziert, wenn auch nur minimal, Hitze. Wenn das nichts hilft, werden die Kaumuskeln aktiv: man klappert mit den Zähnen.

Um weitere Wärme zu produzieren, gibt das Gehirn den Befehl an die Skelettmuskeln zittern zu lassen. Das Verbrennen der Energie lässt keine Muskelkraft, sondern „Abfallhitze“ entstehen. Von innen einheizen Wärme und auch scharfe Nahrungsmittel steigern gefühlt, aber auch tatsächlich die Körpertemperatur.

Ingwertee: Zwei bis drei Scheiben frischen Ingwer in einen Becher und kochendes Wasser dazugeben. 5 Minuten ziehen lassen; bei Bedarf mit Honig süßen.

Omas Küche: Optimal sind Suppen, Eintöpfe und Aufläufe. Feurige Gewürze wie Chili, Peperoni, Pfeffer und Thai-Curry können den Schweiß auf die Stirn treiben. Auch Rosmarin, Thymian und Zimt wärmen von innen.

Von außen aufwärmen.

Füße: Bei Wollsocken auf eine geringe Beimischung von Polyamid oder Polyester achten, denn Strümpfe aus reiner Wolle lösen sich an Zehen und Hacken schneller auf. Fellsohlen mit Alu-Unterseite halten die Füße warm.

Unterhemden: Sie wärmen hautnah, sollten dabei aus dünner Wolle ohne Poly-Anteil sein.

Hände: Gel-Handwärmer können in den Manteltaschen für wohlige Wärme sorgen. Fürs Büro eignen sich plüschige Pulswärmer, denn dann kühlen die Handgelenke nicht so schnell aus, wenn sie auf der kalten Schreibtischplatte aufliegen.

Mit Bewegung einheizen

Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und hebt die Körperenergie. Am meisten Wirkung bringt, körperliche Aktivität in den gesamten Tagesablauf zu integrieren.

Im Büro: Die Treppe statt des Fahrstuhls nehmen, zur Kollegin ins Büro gehen, statt sie anzurufen. Beim telefonieren im Zimmer herumgehen. In der Mittagspause spazieren gehen. Zwischendurch auch immer wieder mal mit den Schultern kreisen, die Hände ausschütteln und die Zehen bewegen.

Entspannen gegen das Frieren

Wer sich vor Kälte verkrampft, friert subjektiv noch mehr. Entspannung hilft. Wer Autogenes Training betreibt, absolviert hintereinander sechs Basisübungen. Danach suggeriert man dem Körper wohlige Wärme, indem man in Gedanken zu sich sagt: „Arme und Beine sind ganz warm.“

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN