• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Sportliche Erziehung, sportliche Bildung

Erziehung und Bildung sind keine Zustände, sondern dynamische und lebenslange Prozesse.

Als Erziehung werden diejenigen Maßnahmen und Prozesse bezeichnet, die den Menschen befähigen, seine Kräfte und Möglichkeiten zu entfalten und mit Hilfe derer er selbstständig und mündig werden kann. Erziehung passiert sowohl beabsichtigt, geplant, direkt als auch unbeabsichtigt, ungeplant und indirekt. Sie kann von einzelnen Menschen oder Institutionen (im Beispiel des Sports: Schulen,Vereine, Gesundheitszentren) ausgehen. Die Strukturen des Sports, die Ziele und das Selbstverständnis sowie die Tradition von Organisationen und Institutionen beeinflussen Art und Ziele der Erziehung, die in ihnen stattfindet.

Als Bildung wird die Selbsterziehung, Selbstgestaltung und die Weltaneignung verstanden. Hierbei geht es nach Wilhelm von Humboldt (1767-1835) nicht um Stofffülle und bloßes Wissen, sondern um die Entfaltung der Fähigkeiten und Fertigkeiten des Menschen zu einem harmonischen Ganzen.

Sportliche Bildung zielt zwar immer auch auf die körperliche Ausbildung, aber über sie hinaus auf die personale Verarbeitung von Erfahrungen in sportlichen Handlungs- und Sinnzusammenhängen mit dem Ziel der Selbstgestaltung und Weltaneignung. Sie beinhaltet die kritische Auseinandersetzung mit dem Sport und nimmt damit auch den ursprünglich emanzipatorischen Gedanken von Bildung auf. Hierzu gehört auch das Lernen. Lernen ist als Aufgabe zu verstehen, die sich dem Einzelnen stellt oder die ihm gestellt wird. Es bezeichnet eine dauerhafte und relativ stabile Änderung der Verhaltensmöglichkeiten, des Wissens und Könnens, der Einstellungen und Gewohnheiten aufgrund von Erlebnissen und Erfahrungen oder auch durch Einsicht. Lernen ist ein aktiver Prozess, der von genetisch weitgehend festgelegten Vorgängen wie Reifung oder Altern zu unterscheiden ist. Lernen ist eng mit Erfahrungen verbunden; es stützt sich auf Erfahrungen, und zugleich macht man im Lernen Erfahrungen. Die Kategorie der Erfahrung, also die des unmittelbaren Wahrnehmens und Erlebens des eigenen Körpers, der eigenen Bewegung und der eigenen Fähigkeiten beim Laufen, Schwimmen, Radfahren, die sozialen Erfahrungen im Umgang mit anderen bei Spiel und Sport, im Wettkampf oder der Freizeitgruppe, die Erfahrungen und Erlebnismöglichkeiten in und mit der Natur in Natursportarten spielt deshalb beim Lernen im Sport eine besonders wichtige Rolle. Erfahrungen im Sport sind besonders wirksam, da sie unmittelbare Erfahrungen, „Erfahrungen aus erster Hand“ sind. Es lassen sich in diesem Zusammenhang vier Typen Erfahrungen unterscheiden:

  • Erfahrungen des eigenen Körpers (leibliche Erfahrungen); d.h. Erfahrungen beim Sporttreiben, die sich auf körperliche Vorgänge beziehen, auf die Störbarkeit und Anfälligkeit des Körpers, auf seine Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, auf ein „Gefühl“ für den eigenen Körper, wann er ermüdet und angestrengt oder entspannt und erholt ist, etc..
  • Erfahrungen der Dinge, der Umwelt und der Natur (materiale Erfahrungen), also der Gegenstände, der Turn- und Sportgeräte, des Wassers, des Schnees, der Wärme und Kälte, der Beschaffenheit von Bällen, Reifen, Ringen, des Fahrrads, etc.
  • Soziale Erfahrungen, d.h. Erfahrungen von Gemeinschaft, Solidarität und Fairness, von Wettkampf und Auseinandersetzungen mit anderen, spielerische Erfahrungen von Sieg und Niederlage, von Ordnung und Unordnung, von Spannung und Aufregung usw.
  • Selbsterfahrungen (personale Erfahrungen), d.h. Erfahrungen, die über die körperliche, soziale und materiale Bedeutung hinaus zugleich Erfahrungen unserer selbst als Person sind; Erfahrungen des Könnens und Nicht- Könnens, der Selbstständigkeit und der Abhängigkeit.

Diese „primären“, am eigenen Leib gespürten Erfahrungen sind angesichts der Überfrachtung bzw. Überbürdung mit Erfahrungen „aus zweiter Hand“, also medial vermittelte Erfahrungen, vorwiegend über das Fernsehen und den Computer, unverzichtbar für eine harmonische Gesamtentwicklung. Ohne diese „primären Erfahrungen“ fehlt die Grundlage für sicheres Wissen.

Quelle: Ommo Gruppe/Michael Krüger, Einführung in die Sportpädagogik.

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN