• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Sport während der Schwangerschaft

Gesunde schwangere Frauen werden heutzutage von den meisten Experten zum aktiven Lebensstil während der Schwangerschaft ermutigt. Dies gilt sowohl für körperlich aktive Frauen, die ihren Lebensstil erhalten wollen sowie für gesunde Schwangere, die bis zu ihrer Schwangerschaft nicht aktiv waren. Während der Schwangerschaft sportlich aktiv zu werden ist keine Kontraindikation. Allerdings sind für den Sport während einer Schwangerschaft einige Punkte zu berücksichtigen. Sie beziehen sich auf Sportart, Intensität, Dauer, Häufigkeit und Schwierigkeitsverlauf über die Zeit. Ein wichtiger Aspekt neben den sportspezifischen Inhalten sind die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der trainierenden Frau.

Sportarten

Ausdauertraining dient der Verbesserung des kardiopulmonalen und des muskulären Systems, natürlich auch bei schwangeren Frauen. Unter Ausdauertraining werden Bewegungen verstanden, die von großen Muskelgruppen kontinuierlich und rhythmisch wiederholt werden. Zu den Ausdauersportarten gehören beispielsweise Walking, Schwimmen, Radfahren, Aerobicdance, Rudern und Schifahren, wobei die Sportarten unterschiedlich risikoreich sind. Risikoreiche Sportarten sollten nicht ausgeführt bzw. sollten adaptiert werden. Hierzu gehören Sportarten, die ein erhöhtes Risiko für Stürze, Erschütterungen oder Bauchverletzungen (Kontaktsportarten, Ballsportarten, Schifahren, Reiten, kräftige Schlagspiele) und für hohe Gelenksbelastungen (Joggen) enthalten. Tauchen ist eine der Sportarten, die während der Schwangerschaft nicht fortgesetzt werden dürfen (Kompressionskrankheit, Gasblasen im fetalen Kreislauf). Schwimmen in Bauchlage hat keine negativen Auswirkungen. Wassergymnastik hat die Vorteile der Gewichtsentlastung (Gelenke), der Steigerung des venösen Rückflusses, des Abbaus der Körperwärme durch das umgebende Wasser, des verbesserten Gleichgewichts und der Sturzprophylaxe. In einer Höhe oberhalb 2500m sollen schwangere Frauen aufgrund des geringeren Sauerstoffgehaltes in der Luft in den ersten Tagen nach ihrer Ankunft nicht gleich körperlich aktiv werden und auf die Symptome der Höhenkrankheit (Kopfschmerzen, wenig Schlaf, Appetitlosigkeit Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit) achten. Sobald die Symptome auftreten muss die Aktivität abgebrochen werden und die Frau muss sich auf eine geringere Meereshöhe begeben und einen Arzt aufsuchen.

Krafttraining ist nur sehr bedingt zu empfehlen: niedriges Gewicht mit vielen Wiederholungen scheint sicher zu sein. Krafttraining mit hohen Gewichten, isometrisches Training sowie Pressatmung sind zu vermeiden.

Beweglichkeitstraining (mobilisieren und dehnen) muss individuell angepasst werden, da die Bänder während der Schwangerschaft lockerer sind.

Intensität

Im Ausdauersport soll die schwangere Frau nicht über die leichte bis moderate Trainingsintensität hinausgehen. Verglichen mit nichtschwangeren, gesunden Erwachsenen kann auch die untrainierte schwangere Frau mit 60-70% derer maximaler Herzfrequenz bzw. 50-60% derer maximalen Sauerstoffaufnahme trainieren. Ob frau sich in diesem Intensitätsbereich befindet, lässt sich über zwei Wege feststellen: 1. sie kann während der Bewegung noch reden 2. sie befindet sich auf einer Anstrengungsskala von 6 (sehr, sehr leicht) bis 20 (sehr, sehr anstrengend) zwischen 12-14 (etwas anstrengender).

Dauer und Häufigkeit

Als maximale Dauer eines Trainings sind 45 Minuten vorgegeben. Nach 45 Minuten durchgehendem Training mit einer Intensität von 50-60% der maximalen Sauerstoffaufnahme kann die schwangere Frau in den Unterzucker fallen, welches eine Gefahr für den Fötus bedeutet. In diesem Zusammenhang wichtig für das Training ist die ausgeglichene und adäquate Ernährung.

Verteilt über 3-5 Tage sollte frau insgesamt auf mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche kommen (z.B. zügiges Gehen).

Schwierigkeiten über den Verlauf der Zeit

Viele schwangere Frauen haben aufgrund Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit insbesondere im ersten Trimester mit dem Sporttreiben Schwierigkeiten. Hier kann ein optimiertes Timing helfen diese Einschränkungen zu vermeiden. So ist es beispielsweise möglich mit einem 15minütigem Training zu beginnen und es dann so zu verlängern wie es verträglich bleibt. Dabei ist stets auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung zu achten.

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN