• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Sonne : Freund oder Feind ?

SCHON EIN PAAR MINUTEN GENüGEN

Die Sonne bestimmt unseren biologischen Lebenszyklus und unser psychisches Gleichgewicht – die Laune,

den Schlaf, Sie stärkt unser Immunsystem und beeinflusst die Bildung von Vitamin D, welches Kalzium in den Knochen fixiert. Dies wiederum beugt Wachstumsstörungen bei Kindern sowie Osteoporose bei Erwachsenen vor. Die Sonne tragt so zu unserer Gesundheit bei, aber schon ein paar Minuten pro Tag genügen.

ACHTUNG, nicht übertreiben!

Die positiven Wirkungen der Sonne sind klar ersichtlich. Die Gefahren sind jedoch ebenfalls bekannt. Notwendig ist, sich diese Gefahren bewusst zu machen und ihnen vorzubeugen.

Gefahren: Sonnenbrand, Sonnenstich, Hitzschlag, Flüssigkeitsverlust, Allergische Reaktionen, Vorzeitiges Altern der Haut, Hautkrebs, Augenschäden

Klare Regeln um die positiven Aspekte der Sonne vollständig zu nutzen und um Schäden zu vermeiden:

1. Setzen Sie sich so wenig wie möglich der Mittagssonne aus. Wenn die Sonne hoch am Himmel steht und die Schatten kurz sind, sollen Sie sie vermeiden (zwischen 12 und 16 Uhr).

2. Halten Sie sich an schattigen Orten auf oder sorgen Sie mit einem Sonnenschirm oder einer Markise selbst für Schatten

3. Schützen Sie sich um in die Sonne zu gehen:

– mit einem Hut mit breiter Krempe

– mit einer UV-undurchlässigen Sonnenbrille

– mit einem T-Shirt (es gibt Anti-UV-Textilien)

– mit einem Sonnenschutzmittel Achten Sie auf einen hohen Lichtschutzfaktor über IP* 25. Cremen Sie sich 20 Minuten bevor Sie in die Sonne gehen ein, und erneuern Sie diesen Schutz alle 2 Stunden auf der gesamten unbedeckten Haut, besonders am Kleideransatz. Vorsicht beim gleichzeitigen Gebrauch von Kosmetika oder Medikamenten.

* lndice de protection

4. Schützen Sie besonders Ihr Kind wie sich selbst mit Hut, Sonnenbrille, T-Shirt und Sonnencreme. Vergessen Sie nicht, dass ein Kind unter 3 Jahren nie der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sein soll. Stellen Sie Ihr Kind samt Kinderwagen in den Schatten. Denken Sie auch daran, Ihr Kind braucht viel Flüssigkeit: Geben Sie ihm ausreichend und regelmäßig Wasser zu trinken.

5. Achtung! Ein Sonnenschirm genügt nicht immer als Schutz gegen die UV-Strahlung. Der Schutz ist abhängig von der Neigung der Sonne und der Reflexion der Strahlung. Auch bei Wolken, Wind und frischeren Temperaturen riskiert man einen Sonnenbrand. Denken Sie vor allem daran, wenn Sie Sport treiben. Selbstbräuner und Bräunungspräparate färben die Haut ohne sie zu schützen.

6. Wasser, Sand und vor allem Schnee reflektieren die Sonne. Helle und glänzende Oberflächen erhöhen die UV-Strahlung rür unsere Haut und Augen. Seien Sie vorsichtig!

7. Untersuchen Sie regelmäßig Ihre Haut.

Lernen Sie Ihre Haut kennen.

Suchen Sie nach Veränderungen und Auffälligkeiten der Haut indem Sie sich vor den Spiegel stellen oder bitten Sie eine vertraute Person Ihre Muttermale oder „Flecken“ zu betrachten.

Achten Sie besonders auf: Gesicht, Kopfhaut, Oberkörper, Arme, Hände, Finger und Nägel, Rücken, Nacken und Schultern, Unterkörper, Beine, Füße und Zehen, sowie die Fußsohlen

Wenn Sie feststellen, dass

1. ein Leberfleck oder Muttermal sich in Form, Farbe, Größe oder Oberfläche verändert hat

2. eine Wunde nicht heilt

3. eine neue Hautveränderung, die blutet, nässt, schwillt, sich rötet oder ungleichmäßig wird, entsteht

SUCHEN SIE IHREN ARZT AUF!

 

Quelle: Ministère de la santé

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN