• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Ein gesundes Herz: von der Prävention bis zur Behandlung

In der Präsentation werden Ihnen Risikofaktoren und Herzkreislauferkrankungen allgemeinverständlich erklärt.

„Cholesterin: Der fette Irrtum“ titelte noch vor kurzem die Luxemburger Kochzeitung  „Kachen“ (Nummer 3/2016).

Gutes Cholesterin – schlechtes Cholesterin – gute Fette – schlechte Fette: Nur wenige Begriffe in der Medizin sind so emotional besetzt wie Cholesterin. Für die einen ist es der Inbegriff des schlechten Lebenswandels und ein echter Herzkiller, für andere eine Verschwörung der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Aber dies ist nur EINER der vielen Risikofaktoren für Herzkranzgefässkrankheiten.

Warum soll man sich überhaupt um Cholesterin kümmern?

Klar ist, dass bei Untersuchungen der Adern der Halsgefäße Ablagerungen von Cholesterin gefunden werden. Dies fängt auch schon in jungen Jahren, so ab Alter 25-30 an. Wenn diese sogenannten „Plaque’s“ dick genug werden und den Durchmesser der Ader und dadurch auch die Blutmenge die durch passt, signifikant reduzieren, kommt es zu Problemen. Also muss Cholesterin schuld sein, also muss Cholesterin gesenkt werden. Ganz so einfach kann es ja nun wirklich nicht sein bei so einer komplexen Maschine wie der menschliche Körper. Aber komplexe Inhalte sind in der Werbung schwer zu vermarkten, also gilt für die Werbung „Angst essen Seele auf“ Cholesterin = Herzinfarkt = Produkte gegen diese Angst muss ich kaufen.

Rauchen ist ungesund

Richtig ist, dass eine Unmenge an Faktoren kardiovaskuläre Krankheiten hervorrufen. Dabei gibt es verschiedene die sehr viel Gewicht bei der Ursache der Krankheiten haben, die man aber nicht beeinflussen kann: Alter (Hauptfaktor überhaupt), männlich sein (Frauen haben weniger oft und später Herzinfarkt, ihre Sterblichkeitsrate liegt allerdings höher), Familiengeschichte (falls der Vater, der Onkel oder der Großvater in jungen Jahren einen Herzinfarkt hatte) …

Dann gibt es welche die man verbessern kann: Cholesterin (wobei es noch immer auf die Verteilung an „gutem“ HDL-C und „schlechtem“ LDL-C ankommt), Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, Mangel an Bewegung, Stress, …

Sich also nur um einen einzigen Risikofaktor dem Cholesterin zu kümmern, macht also überhaupt keinen Sinn. Des Weiteren sind über 80% des Cholesterins und dessen Verteilung genetisch bedingt und kommen aus eigener Produktion. Sogar durch eine perfekte Diät kann man meistens nur 10-15% Verbesserung erwarten. Wer dem Risiko, Herzkreislauferkrankungen wirkungsvoll entgegenwirken will, sollte also möglichst ALLE bestehenden Risiken versuchen zu mindern oder zu verbessern (wieder mehr Bewegung, lernen besser mit Stress umzugehen z.B.). Mit einer gesünderen Lebensweise und/oder Medikamenten kann man diese Erkrankungen zwar auch nicht ganz vermeiden, man kann sie aber verzögern. Und wenn man schon einen Herzinfarkt bekommen sollte, dann doch besser erst mit 75 als mit 55 Jahren, oder? Nicht nur weil man dann schließlich 20 Jahre ohne gelebt hat, sondern auch weil die Medizin in solchem Masse Fortschritte macht, dass die Behandlung 20 Jahre später auch viel besser ausfallen wird als wenn man früher erkrankt wäre.

Chronischer Stress macht das Herz krank.

Bekommt man einen Herzinfarkt durch Eier essen?

Nein. Nicht nur dass immer weniger Cholesterin im Eigelb enthalten ist, seit keine Tierabfallnahrung verfüttert werden darf seit BSE und anderen Skandalen, das Cholesterin aus Eiern lagert sich nur wenig in den Adern ab. Wenn sie unsicher sind über ihre Ernährung, können sie sich von einer Diätassistentin beraten

lassen oder fragen sie am besten ihren Hausarzt welche Risiken sie haben und wie sie ihnen zu Leibe rücken wollen. Mit Medikamenten behandelt man nach dem Gesamtrisiko, nicht nach einem einzelnen Cholesterinwert in der Blutanalyse.

Essen sie abwechslungsreich, viel saisonales Obst und Gemüse aus ihrer Region (die Ballaststoffe helfen auch sonst ihrer Gesundheit), lieber mal ein paar Nüsse oder Oliven anstelle der Chips, gerne auch

 

2 mal die Woche frischen Fisch genießen. Auch Butter darf sein wenn man sie nicht dicker aufträgt als die Scheibe Brot selber (10g Butter bringen verschiedene fettlösliche Vitamine und essentielle Fettsäuren). Die Versprechen der speziellen Diätmargarinen sind nur schwer nach zu vollziehen und es gibt keine Langzeitstudien die eine Reduktion der Sterblichkeitsrate bei Herzerkrankungen beweist.

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN