• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Erstaunliche Ergebnisse: Konsequenzen von Typ-1- Diabetes längerfristig

Wie lebt es sich mit 50 Jahren Diabetes? –

oder welche Konsequenzen hat Typ-1- Diabetes langfristig

In der Studie „JUBILE“ von Professor J.J. Altmann, Diabetologe in Paris, geht es darum zu ermitteln wie die Lebensqualität von Menschen mit Typ -1-Diabetes nach 40 oder 50 Jahren Erkrankung ist.

Bei schlecht eingestelltem Diabetes ist bekannt, dass viele Komplikationen sowohl in den kleinen (Mikroangiopathie ) wie auch in den großen Blutgefäßen (Makroangiopathie ) entstehen. Dies kann zu Nierenversagen (bis hin zur Dialyse) und zu diabetischer Retinopathie (bis hin zur Erblindung) führen. Es können sich Verschlüsse der Arterien bilden, die das Herz (koronare Herzerkrankung), das Gehirn (Schlaganfall) oder die unteren Extremitäten (mit einer Neuropathie und dem Risiko einer Amputation) mit Blut versorgen.

Aber wie sind die relativen Häufigkeiten dieser Komplikationen in der diabetischen Bevölkerung Frankreichs, und wie lebt man mit Diabetes nach 40-50 Jahren (mittlere Dauer der Erkrankung: 48 + / – 7 Jahre)?

Erstaunliche Ergebnisse !

Um diese Fragen zu beantworten, wurden mehr als 1500 Fragebögen an Ärzte und Patienten geschickt. Die Ergebnisse von 567 Patienten im Alter zwischen 41 und 90 Jahren wurden untersucht (Mittelwert: 63 Jahre ). Alle Personen wurden von Diabetologen betreut, sie wurden im Durchschnitt mit vier Insulin-Injektionen pro Tag behandelt und 85% testeten ihren Blutzucker mindestens vier Mal am Tag.

Nur 24% der Studienteilnehmer hatten eine Mikro- oder Makroalbuminurie, ein Wert der die Verschlechterung der Nierenfunktion durch Diabetes zeigt. Eine nicht proliferative Retinopathie hatten zwar 70 % der Teilnehmer, aber nur 11% hatten eine Einschränkung der Sehschärfe (weniger als 3 /10).

Bezüglich der Makroangiopathie: 1 Diabetiker von 5 (19%) litt an nachgewiesenen kardiovaskulären Erkrankungen (Angina pectoris, Herzinfarkt, Stents oder Bypass-Operation) und 6 % hatten einen Schlaganfall (Apoplexie). Diese Häufigkeiten liegen nicht viel höher als in der nicht diabetischen Bevölkerung.

Über 80% der Teilnehmer sind noch selbstständig, viele haben regelmäßige körperliche Aktivität, machen Reisen (50% machen Flugreisen) und 60% sind noch in einer beruflichen Tätigkeit mit wenigen Fehlzeiten bei der Arbeit. Drei Viertel sind verheiratet und haben im Durchschnitt 1,6 Kinder.

Wie sicher ist die Methodik dieser Studie?

Menschen mit höherer Schulausbildung waren in der Stichprobe überrepräsentiert (38% der Teilnehmer der Studie gegenüber 16% in der allgemeinen Bevölkerung Frankreichs). Es ist jedoch bekannt, dass ein höherer sozio-ökonomischer Stand einen besseren Umgang mit chronischen Krankheiten erlaubt.

Man kann auch sagen, dass Menschen, die weniger Glück hatten als die Befragten und schwere Komplikationen (tödlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall) erlitten haben, zum Beispiel nach nur 25 oder 30 Jahren Krankheitsdauer, nicht in dieser Studiengruppe enthalten sind.

Fazit

Die ersten Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass ein gut eingestellter Typ 1-Diabetes durchaus vereinbar mit einer langen Lebensdauer ohne nennenswerte Komplikationen ist. Die große Mehrheit der Befragten führt ein normales Familienleben, geht zur Arbeit und ist im sozialen und kulturellen Leben aktiv.

Trotz kleiner methodischer Vorbehalte kann die JUBILE Studie als eine Botschaft der Hoffnung für alle Menschen mit Diabetes angesehen werden, und natürlich auch für ihre Ärzte und Familien!

Weitere Informationen unter

www.ald.lu

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN