• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Erhöhte Ozonwerte belasten Allergiker und Asthmatiker

„Nichts wie raus“, sagen sich viele, wenn die Sonne lockt. Doch so mancher erlebt eine böse Überraschung, wenn er sich bei schönstem Sommerwetter aufs Fahrrad schwingt: Kopfschmerzen, tränende Augen oder Husten – die Palette der durch erhöhte Ozonwerte ausgelösten Probleme ist breit. Immerhin reagieren ca. zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung sensibel auf erhöhte Ozonkonzentrationen.

„Vor allem Personen mit Heuschnupfen oder Asthma müssen bei hohen Ozonwerten mit stärkeren Atembeschwerden rechnen“, so Professor Johannes Ring von der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAI). In diesem Fall kann ein allergologisch ausgebildeter Facharzt mit antiallergischen Medikamenten die akuten Beschwerden bessern. Durch eine spezifische Immuntherapie mit modernen molekular standardisierten Allergenen (Allergie-Impfung) wird in vielen Fällen sogar eine langfristige Linderung der Beschwerden erreicht.

Ozon löst Entzündungsprozesse aus

Ozon hat schon mehrfach für Negativschlagzeilen gesorgt. In den oberen Luftschichten nimmt die Ozonkonzentration ständig weiter ab. Resultat sind die berüchtigten Ozonlöcher. In Bodennähe dagegen steigen die durchschnittlichen Ozonkonzentrationen von Sommer zu Sommer an. Hier ist Ozon der Hauptbestandteil des sogenannten Sommersmogs, der sich aus vielen Schadstoffen zusammensetzt. Intensive Sonneneinstrahlung, allgemeine Vegetation, Luftverschmutzung und eine bestimmte Wetterlage führen zur Bildung von Ozon in Bodennähe und verhindern gleichzeitig den Abtransport dieses Reizgases. Traurige Bilanz des schönen, aber ozonbelasteten Wetters: Es kommen ein Drittel mehr Asthmatiker in die Notfall-Ambulanzen als an Tagen mit niedrigen Ozonwerten.

Ozon kann Heuschnupfen und Asthma verstärken

Ozon und andere Bestandteile des Sommersmogs bewirken die vermehrte Freisetzung von Allergenen. Das Hauptproblem ist jedoch, dass Ozon von den Schleimhäuten der oberen Atemwege nicht zurückgehalten wird, sondern tief in die Bronchien eindringt. Dort zerfällt es in aggressive Sauerstoffradikale, die Entzündungen im umliegenden Gewebe hervorrufen können. Wenn dann Allergene eingeatmet werden, können diese sehr viel unmittelbarer wirken. Sommersmog ist also für den Betroffenen doppelt schlecht. Es befinden sich mehr Allergene in der Luft und Ozon fördert allergische Reaktionen, indem es das Lungengewebe schädigt. Ozon verschlimmert nicht nur bestehende Atemwegserkrankungen, sondern fördert möglicherweise sogar die Neuentstehung von Asthma. Zu diesem Ergebnis kam im vergangenen Jahr eine amerikanische Studie an 3.500 Kindern. Je mehr Sport bei hohen Ozonkonzentrationen im Freien betrieben wird, desto höher sei das Risiko, eine Atemwegserkrankung zu entwickeln. Trotzdem braucht man seine Kinder nicht zu Stubenhockern zu erziehen. Wenn sie bei hohen Ozonwerten auf größere Anstrengungen im Freien verzichten, bestehe kein erhöhtes Risiko, so die amerikanischen Wissenschaftler.

Keine Anstrengungen bei Ozon-Spitzenwerten

Wie oft müssen wir im Sommer mit erhöhten Ozonwerten rechnen? Beim Bundesumweltamt gehen die Daten von Messstationen ein und belegen, dass gefährliche Ozon-Spitzenwerte jetzt seltener erreicht werden. Trotzdem steigt die mittlere Ozonbelastung weiter an. Im Jahr 2001 lagen die Ozonkonzentrationen einzelner Messstationen an 33 Tagen über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (mu)g/m3) und an sieben Tagen sogar über 240 (mu)g/m3. Ab 180 (mu)g/m3 wird die Bevölkerung über die Ozongefahr unterrichtet. Besonders Allergiker und Asthmatiker müssen dann mit gesundheitlichen Problemen rechnen. Bei Überschreiten von 360 (mu)g/m3 Ozon in der Luft besteht auch akute Gefahr für Gesunde. Bei hohen Ozonwerten sollte auf körperliche Anstrengungen im Freien verzichtet werden. Denn Anstrengung oder Sport lässt uns tiefer atmen, folglich dringt mehr Ozon viel weiter in die Lunge ein.

Quelle: Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V.

 

Hier finden Sie einen Link für aktualisierte Ozonwerte in Luxemburg (Link kopieren und in der Adressenleiste einfügen):

http://www.environnement.public.lu/air_bruit/dossiers/PA-reseaux_mesure_air/reseau_automatique/resultats_mesures_live/index.html

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN