• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Diabetes Typ 2: Wie sieht die Prävention aus?

Auch wenn die Therapie von Typ 2 Diabetes immer besser wird, wäre es aus individuellen aber auch aus ökonomischen Gründen besser, man würde dieser Volkskrankheit vorbeugen.

Was kann jeder für sich selbst tun?

Als erstes ist eine Risikoanalyse notwendig! Nur wer wirklich ein erhöhtes Risiko hat an Diabetes zu erkranken, sollte Präventionsmassnahmen unternehmen und lebenslang weiter durchführen. Die Maßnahmen zur Prävention sind zwar auch für nicht gefährdete Personen nicht schädlich, aber wenn wir zumindest mal die Personen mit Risiko dazu bewegen könnten wäre viel erreicht. Diese Analyse finden Sie als „FindRisk“ in vielen Sprachen im Internet oder bei uns unter /de/findrisk-einfach-das-diabetes-risiko-testen-in-nur-8-fragen/

Auch wenn die erbliche Veranlagung um die 30% des Risikos ausmacht, geht der Rest auf die Kappe des immer stärker werdenden Bewegungsmangel und einer Ernährung die diesem wenigen Verbrauch unserer moderner Welt nicht angepasst ist. Nicht nur der Mangel an Bewegung an sich (also die nicht verbrannten Kalorien wenn man keinen zusätzlichen Sport betrieben hat) sondern auch der Verlust an Muskelmasse spielt eine wichtige Rolle, da zwischen 70-90% der mit der Nahrung aufgenommenen Kohlenhydrate von der Muskulatur aus dem Blut aufgenommen und verbraucht werden. Weniger Muskel bedeutet also weniger Zuckerverbrauch, der Überschuss wird in Fette umgewandelt und abgelagert.

Bei der Ernährung spielt nicht so sehr der Gehalt an Zucker in der Nahrung eine Rolle sondern die gesamte Kalorienzahl und der Anteil an Kohlenhydrate. Wer nur übergewichtig wurde durch exzessiven Fleisch, Wurst und Fette aller Art und wenig Bewegung, kann trotzdem zuckerkrank werden.

Es gibt mehrere Studien die belegen, dass man vorbeugen kann das heißt, das Risiko Typ 2 Diabetes zu bekommen senken, oder um bis zu 10 Jahre hinauszögern kann. Dies bedeutet natürlich auch alle Komplikationen (Erblinden, Dialyse, Amputationen etc.) um Jahrzehnte nach hinten zu verschieben.

Schon 2001 wurden Studien veröffentlicht die Diabetes vorbeugen konnten bei Risikopatienten indem man ihnen half, 7% Körpergewicht zu verlieren und auf 3 mal 50 Minuten Bewegung (schnelles Gehen, Schwimmen, Fahrradfahren u.ä) in der Woche zu kommen.

Vor ein paar Monaten wurde eine neue Studie vorgestellt, wo mehr als 5000 Personen teilnahmen. Hier wurde festgestellt, dass eine Steigerung von Obst und Gemüse in der Ernährung das Risiko an Diabetes zu erkranken zwischen 26-67% verringerte. (Barouti AA et al Abstract 317 beim 51t EASD Annual meeting 9/2015)

Auch eine mediterrane Ernährung wurde bei über 3000 Personen über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren mit Erfolg getestet. Die Personen die eine solche Kost Form über die Dauer der Studie beibehielten hatten 69% weniger Risiko, sogar die Gruppe an Personen die nicht regelmäßig mediterran aßen waren 49% weniger gefährdet, als die Kontrollgruppe die sich gar nicht an diese Art der Ernährung hielt. (Koloverou E et al, abstract 321)

Auch die Geschwindigkeit, in der man seine Mahlzeit zu sich nimmt scheint indirekt (über das Obesitäts Risiko) Diabetes vorbeugen zu können. Langsame, achtsame Esser nahmen weniger zu und waren weniger zuckerkrank.

Typ 2 Diabetes liegt wohl sicher ein wenig in unseren Genen, da der Mensch eigentlich fürs Überleben in Hungerszeiten genetisch „geplant“ ist (siehe Kachen 3/2015). Mit verbessertem Lebensstil kann man selber sehr viel für seine Gesundheit und die Prävention tun. N.B.: Diese Maßnahmen beugen auch gleichzeitig Kardiovaskulären Erkrankungen vor sowie verschiedenen Arten von Krebs. Also was wollen Sie für 2016 verbessern?

Artikel an der Kachen Fréijoer 2016: http://kachen.lu/

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN