• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Bewegung und Sport gegen Diabetes mellitus II

Der Diabetes mellitus II (DM II) ist eine Krankheit, die direkt vom Bewegungsmangel mit verursacht wird. Zum einen spielt der Verlust an Muskelmasse eine wichtige Rolle, da ca. 90% der mit der Nahrung aufgenommene Glucose von der Muskulatur aus dem Blut entfernt wird. Der Verlust an Muskelmasse aufgrund Bewegungsmangel kann enorme Ausmaße annehmen.

Dazu kommt eine Verminderung der Zahl an Insulinrezeptoren in der Muskelzellmembran wodurch die Insulinsensivität an sich vermindert wird. Letzteres ist eine regelmäßige Folge der Adipositas (die ebenfalls durch Bewegungsmangel gefördert wird). Da die Inselzellen des Pankreas, welche zuständig für die Produktion des Insulins sind, primär nicht geschädigt sind, wird zunächst die verminderte Insulinsensivität durch eine Mehrproduktion von Insulin ausgeglichen. Dies geht bis zur schlussendlichen Überforderung der Zellen. Ausdauertraining erhöht die Dichte der Insulinrezeptoren in der Muskelzellmembran und verbessert damit die Insulinsensivität. Auch die Normalisierung der Muskelmasse durch Krafttraining verbessert die Glucosetoleranz.

In der Prävention ist bei gefährdeten Personen des DM II Bewegung erheblich wirksamer als eine medikamentöse Prävention. Im Falle der Erkrankung an DM II sind sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining geeignete Therapiemittel. Im Anfangsstadium kann man den hohen Zuckerspiegel durch Diät und körperliche Aktivität wieder in den Griff bekommen, ihn ohne Medikamente und ohne Injektionen regulieren und den Fortschritt der Erkrankung verlangsamen. Allein durch regelmässige körperliche Aktivität sind in den frühen Stadien der Erkrankung Verbesserungen der Blutzuckereinstellung um bis zu 10% möglich (messbar an der Messung des Langzeitblutzuckerwertes HbA1c) .

Trainingsempfehlung für das Ausdauertraining

  • Dauer: 20-60 Minuten + je 5 Minuten Auf- und Abwärmen
  • Häufigkeit: 4-7x/Woche
  • Intensität: Moderate bis etwas anstrengendere Intensität, sodass man sich noch unterhalten kann.

Geeignete Sportarten:

  • Zügiges Gehen, Nordic Walking, Laufen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Crosstrainer
  • Aerobic
  • Tanzen
  • Bewegung in den Alltag einbauen (Treppen steigen,  zu Fuss gehen,…)

 Fragen und Antworten zu Diabetes und Sport

Nützt ein täglicher Spaziergang mit dem Hund?

Spaziergänge in zügigem Tempo sind für junge und alte, dicke und schlanke Diabetiker und natürlich auch Nichtdiabetiker sehr empfehlenswert, besonders wenn zwischendurch auch kleine Steigungen zu überwinden sind und sich der Puls beschleunigt.

Wie hoch ist der Insulinbedarf an einem normalen Sporttag und wie soll man die Insulintherapie planen?

Dies hängt von der Dauer und der Intensität des Sports und dem zeitlichen Abstand zur letzten Insulininjektion ab. Für ein intensives Tennisspiel von einer  Stunde Dauer kann man die übliche Dosis spritzen, wenn das Spiel mindestens drei Stunden nach der letzten Injektion stattfindet. Ist der Zeitabstand geringer, ist es empfehlenswert, die Insulindosis zu halbieren. In jedem Fall sollte der Blutzucker am Ende des Spiels  und ein bis zwei Stunden später nochmals kontrolliert werden.

Es ist wichtig herauszufinden, wie der eigene Körper auf die jeweilige Sportart reagiert (Blutzuckermessungen vor, während, nach dem Sport). So lässt sich beispielsweise mit einer  kohlenhydratreichen Zwischenmahlzeit und einer möglichen Reduktion der  Insulindosen Hypoglykämien (Unterzucker) vermeiden. Fällt man dennoch während dem Sport in den Unterzucker, soll man sofort Traubenzuckertabletten oder einen Fruchtsaft  zu sich nehmen und sich zehn Minuten lang hinsetzen. Vor der Fortsetzung des sportlichen Einsatzes zur Sicherheit  den Zucker noch einmal messen. Vielen Diabetikern geht es besser, wenn sie nach dem Sport einen Fruchtsaft trinken.

Präventionskurs Diabetes im ZithaGesondheetsZentrum

Der Kurs findet 6x dienstags jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Der Kurs ist in einen theoretischen Teil  (1. Stunde) und einen praktischen Teil (2. Stunde) aufgegliedert. Der theoretische Teil wird abwechselnd von einem Arzt, einer Ernährungswissenschaftlerin und einer Sportwissenschaftlerin gehalten, in dem theoretische Grundlagen vermittelt werden. Im praktischen Teil wird unter Aufsicht Ausdauersport gemacht und es werden Trainingsempfehlungen mit auf den Weg gegeben.

Der nächste Zyklus beginnt wieder ab September

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN