• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Bewegung und Sport bei Arthrose

Unter Arthrose versteht man den Gelenksverschleiß, der das altersbedinge Ausmaß übersteigt. Gründe hierfür können erhöhte mechanische Beanspruchungen (durch Übergewicht), angeborene Ursachen, traumatische Erlebnisse und knöcherne Deformationen durch Knochenerkrankungen wie Osteoporose sein. Arthrose kann aber auch als Folge einer anderen Erkrankung (z.B. Gelenksentzündungen) entstehen, in diesem Fall spricht man von der sekundären Arthrose.

Krankheitsentwicklung

Häufig beginnt der Krankheitsprozess mit Kleinstverletzungen in der Knorpeloberfläche. Im weiteren Verlauf werden die Knorpelzellen geschädigt und sterben ab. Dadurch geht die glatte Oberfläche, die für ein reibungsfreies Gleiten notwendig ist, verloren. Je grösser die Kraft ist, die auf ein Gelenk einwirkt, umso höher ist die Belastung für den Knorpel. Bei hohen Druckbelastungen und gleichzeitiger Bewegung entstehen erhebliche Reibebelastungen. Die Zwischenzellsubstanz, die für die Elastizität des Knorpels mitverantwortlich ist, wird nicht mehr gebildet. Die Fähigkeit des Knorpels, Wasser zu speichern, geht verloren. Der Knorpel verliert seine Elastizität und damit seine Belastbarkeit. Häufig werden kleine Knorpelanteile aus dem Verbund herausgelöst, die zu zusätzlichen Reibungen, Blockaden oder Entzündungen im Gelenk führen können. Durch die erhöhte Reibung an der Oberfläche und die entstehende Entzündung wird der verbliebene Knorpel weiter geschädigt. Es kommt zu einem sich selbst verstärkenden Prozess- der Arthrose. Ein wesentlicher Risikofaktor  für die Entstehung von Arthrose, v.a. in Hüften und Knien, ist das Übergewicht.

Typische Arthrosezeichen sind:

– Steifigkeit zu Beginn von Bewegungen und nach Pausen („Anlaufschmerz“)

– Ermüdungsschmerz

– kälte- und nässeabhängige Schmerzen

– Gelenkgeräusche bei Belastungen

– Entzündungen (Überwärmung und Schwellung)

– Verformung der Gelenke  

Bewegung bei Arthrose

Zahlreiche Studien belegen, dass Inaktivität Arthrose sowohl in ihrer Entstehung als auch in ihrer Weiterentwicklung negativ beeinflussen: der Verlust an Muskelmasse sowie das Schrumpfen der Gelenkskapsel  führen zu einer Einschränkung der Beweglichkeit, die im Endeffekt die Beschwerden verstärkt und die Lebensqualität vermindert. Der sportlich Aktive hingegen besitzt eine gute Muskulatur, erhält sich länger eine gute Gelenksbeweglichkeit und ist im Idealfall nicht übergewichtig. Er profitiert daher sowohl im präventiven als auch im erhaltenden Sinn.  Wichtig ist, die relevante Muskulatur gezielt zu stärken sowie eine angebrachte Bewegungsform bzw. Sportart zu finden, denn nicht jede Sportart ist geeignet.

Optimal sind Sportarten mit gleichmäßigen Bewegungen und geringen Impuls- und Rotationskräften, d.h. Bewegungen, die in einem gleichmäßigen Rhythmus durchgeführt werden. Hierzu gehören das Schwimmen, Fahrrad fahren, Aquajogging, sanfte asiatische Übungen (Taiji, Qigong), Wandern, Spazieren,  Schilanglauf, Tauchen. Aber auch Koordinations- und Propriorezeptionstraining spielen eine wichtige Rolle.

Eingeschränkt empfehlenswert und in Abhängigkeit von der Lokalisation der Arthrose sind Zirkeltraining (Achtung auf Intensität), Gymnastik, Tanzen, Reiten und  Joggen.

Eher schädlich für die Gelenke sind abrupte, plötzliche, blitzartige Bewegungen, sie führen zu explosionsartig hohen Spitzenbelastungen. Aus diesem Grund sind Sportarten mit stop and go Bewegungen, drehen und springen nicht geeignet. Hierzu gehören die unterschiedlichen Ballsportarten, Gewichtheben, Leichtathletik, Sprungreiten oder Kampfsportarten.

Allgemein kann aber zu allen Sportarten gesagt werden, dass wenn der Sportler aufgrund jahrelanger Trainingserfahrung gute technische Fertigkeiten und Routine besitzt und gewisse  Abstriche bzw. Modifikationen berücksichtigt, nichts gegen die entsprechende Sportart spricht.  Sportarten mit Körperkontakt sowie Mannschaftssportarten sind abzuraten, da der (unbeabsichtigte) Körperkontakt mit dem Gegner zu hohe Risiken birgt und diese Sportarten oft auch Impuls- bzw. Rotationbewegungen beinhalten.      

Kein Sport soll gemacht werden wenn das betroffene Gelenk in einem Reizzustand ist, wie z.B. im Fall eines frischen Traumas, einer Entzündung, Rötung oder Schwellung. Hier hat die Schonung des Gelenks Priorität, nach dem Abklingen der akuten Phase kann man gegebenenfalls mit reduzierter Belastung wieder beginnen.       

Kurs für Personen mit Arthrose im ZGZ

Das ZGZ bietet einen Kurs für Personen mit Arthrose an. Der Kurs beinhaltet Gymnastikübungen, die den Körper auf sanfte Weise stärken und beweglicher machen sowie die Körperwahrnehmung und Koordination schulen. Der Kurs findet 6x, jeweils montags von 11:00-12:00 Uhr statt und beginnt am28. Februar 2011.

Nähere Informationen zum Kurs erhalten Sie unter der Telefonnummer 49776-6363.

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN