• Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
.+352 263 69210
.info@gesondheetszentrum.lu
Newsletter
Fondation HRS est l’unique actionnaire de GESONDHEETS ZENTRUM
Die Fondation HRS ist die einzige Aktionärin von GESONDHEETS ZENTRUM.
The HRS Foundation is the sole shareholder of GESONDHEETS ZENTRUM.
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das Zentrum
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Gesundheitspsychologie
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

5 Effekte des Gehens die Sie vielleicht nicht kennen.

Warum sollten Ärzte noch bevor Blutdrucktabletten oder Cholesterinsenker aufs Rezept geschrieben werden, den Patienten anweisen regelmäßig zu « gehen ». Auch wenn dies den meisten Menschen banal vorkommt, schließlich tut man dies ja schon ab dem ersten Lebensjahr, wird diese Form von körperlicher Ertüchtigung stark unterschätzt.

Der Direktor des CDC’s (Center for Disease Control and Prevention; Amerikanisches Institut für Krankheitskontrolle und Prävention) Dr Thomas Frieden vergleicht das „Gehen“ mit einem fast „Wunderheilmittel“.

Natürlich wissen Sie dass jede Form körperlicher Aktivität Ihrer Gesundheit förderlich ist. Aber Gehen hat ein paar extra Effekte bei sehr überschaubaren Risiken.

  1. Gehen wirkt gegen die negativen Effekte von Gewichtszunahmegene. Die Forscher der Harvard Universität haben 32 Gene, die im Verdacht stehen Fettleibigkeit zu fördern, bei mehr als 12000 Personen untersucht um zu ergründen wievill der Effekt dieser Gene auf das Gewicht ist. Bei Personen die ungefähr eine Stunde strammes Gehen praktizierten halbierten sich die Effekte dieser Gene.
  2. Gehen hilft auch gegen akute Zuckergelüste. Schon 15 Minuten zügiges Gehen reduziert die Lust auf Schokolade (und reduziert sogar die Quantität an Schokolade die in Stresssituationen gegessen wurde) nach Studien der Universität von Exeter. Dies stimmt auch für andere Süßigkeiten nach neueren Studien.
  3. Gehen verringert auch das Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Auch andere körperliche Aktivitäten vermindern dieses Risiko. Die „American Cancer Society“ stellte aber fest dass 7 Stunden Gehen oder mehr pro Woche noch einmal zusätzlich 14% Reduktion für Brustkrebsrisiko erreichen, gegenüber Frauen die 3 Stunden pro Woche erreichen. Dieser Effekt wurde bei allen Frauen festgestellt, auch bei jenen die schon ein höheres Risiko hatten durch Übergewicht oder Ersatzhormontherapie.
  4. Es klingt eigentlich paradoxal aber Gehen mindert Gelenkschmerzen. Nicht nur dass regelmäßiges Gehen Arthrose vorbeugend sein kann, (durch mehr Muskel, weniger Druck auf dem Gelenk) auch bei bestehender Arthrose kann 8-12 km Gehen pro Woche eine Schmerzreduktion erreichen. Der Schutz vom Gehen wirkt besonders bei Knie- und Hüftgelenken, die ja auch am gefährdetsten sind für Arthrose durch eine Mischung aus besserer „Schmierflüssigkeit“ im Gelenk und stärkerer Muskulatur.
  5. Gehen stärkt das Immunsystem und schützt uns in der Erkältungs- und Grippenzeit. In einer Studie mit über 1000 Frauen und Männer die mindestens 20 Minuten gingen während mindestens 5 Tagen die Woche, hatten 43% weniger Krankentage als Personen die nur einmal oder weniger die Woche körperlich aktiv waren. Falls sie trotzdem krank wurden, waren die Symptome weniger intensiv und die Krankendauer kürzer.

Bekannter ist da schon der Effekt der Reduzierung des Herzkreislaufrisikos: 30% weniger Herzerkrankungen bei 2,5 Stunden Gehen pro Woche. Das sind gerade mal 21 Minuten am Tag ohne spezielle Trainingsgeräte, ohne Verletzungsgefahr und überall ausführbar. Die Verbesserung des Diabetesrisiko, des Bluthochdruckes und Cholesterinwerter, ist hinreichend bekannt aber trotzdem erwähnenswert. Sogar Kognitive Funktionen bleiben länger besser bei den „Gehern“:

Wann fangen SIE an?            

Quelle : Harvard Medical School

GesondheetsZentrum

Médecine préventive : +352 263 69210, +352 263 69220

Psycho & Coaching : +352 263 69230

+352 2888-4949

info@gesondheetszentrum.lu

44 rue d’Anvers L-1130 Luxembourg.

Zugang durch das Parkhaus, blaues Gebäude

Presse

Presseberichte über uns: Presse

Die Fondation HRS

Weitere Informationen über die FHRS

Newsletter






Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

GesondheetsZentrum| Web Design and Service made in Luxembourg provided by done. | Disclaimer
    Deutsch
    • No translations available for this page
      Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
      Cookie SettingsAlle akzeptieren
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
      CookieDauerBeschreibung
      cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
      cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
      cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
      cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
      cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
      viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
      Functional
      Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
      Performance
      Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
      Analytics
      Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
      Advertisement
      Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
      Others
      Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN