Präventivmedizin
- Was versteht man unter Präventivmedizin?
- Beispiele für Maßnahmen der Primärprävention
- Schlüsselzahlen
Was versteht man unter Präventivmedizin?
Das Ziel der modernen Medizin besteht nicht nur darin, bereits aufgetretene Krankheiten zu behandeln, sondern idealerweise auch darin, ihrer Entstehung vorzubeugen oder ihren Verlauf hinauszuzögern, um die Lebensqualität zu verbessern und selbst im fortgeschrittenen Lebensalter einen guten Gesundheitszustand zu gewährleisten. Folgendes Zitat bringt es auf den Punkt: Vorbeugen ist besser als heilen.
Man unterscheidet drei Arten der Prävention:
Sie dient der Bewahrung der Gesundheit bzw. der Vorbeugung von Krankheiten, kommt zum Einsatz, bevor eine Schädigung, eine Erkrankung oder eine ungünstige Verhaltensweise auftritt, und ermittelt die Ursachen und Risikofaktoren, die dazu führen könnten.
Ihr Schwerpunkt ist die Früherkennung und frühzeitige Behandlung von Krankheiten. Sie hat die Aufgabe, den Verlauf einer Krankheit positiv zu beeinflussen, damit sie sich nicht verschlimmert bzw. nicht chronisch wird.
Ihr Ziel besteht darin, das Fortschreiten bereits bestehender Krankheiten aufzuhalten oder Komplikationen vorzubeugen.
Die Primärprävention ist aus mehreren Gründen von größter Bedeutung:
was häufig effizienter und weniger kostenaufwändig ist als die Behandlung bereits aufgetretener Krankheiten.
denn diese hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Ein zentraler Aspekt dieser Lebensqualität ist die Gesundheit, die wir so lange wie möglich fördern und erhalten wollen.
indem sie positive Lebensgewohnheiten unterstützt, um körperliche und geistige Gesundheit, Wohlbefinden und Unabhängigkeit zu erhalten.
Beispiele für Maßnahmen der Primärprävention

Wir bieten Impfkampagnen an, um Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen zu schützen. Unsere Teams begleiten Sie auf einem Präventionsweg, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die Ermutigung der Bevölkerung zur regelmäßigen Ausübung einer körperlichen Betätigung dient der Vorbeugung zahlreicher chronischer Krankheiten. Dazu gehören z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten.

Wir begleiten Sie beim Rauchstopp mit persönlicher Betreuung und individueller Beratung. Gewinnen Sie mit unserer fachkundigen Unterstützung die Kontrolle über Ihre Gesundheit zurück.

Profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Ernährungsberatung, um Ihr Wohlbefinden zu steigern und eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung zu etablieren. Unsere Spezialisten helfen Ihnen dabei, gesunde und ausgewogene Entscheidungen zu treffen.
der Gesundheits-Check-ups stellen wir mindestens einen Risikofaktor bzw. mindestens eine Erkrankung fest.
Als Risikofaktoren wurden identifiziert: Übergewicht oder Adipositas, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen, Prädiabetes oder Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. Bei der Früherkennung handelt es sich vor allem um Hautkrebs, Prostatakrebs und gynäkologische Krebserkrankungen.
Helfen Sie uns, Ihren Bedarf besser einzuschätzen, damit wir Ihnen personalisierte Empfehlungen erteilen können
Ein unkompliziertes und schnelles Verfahren zur Vereinbarung eines Termins bei unseren Fachärzten
Lassen Sie Ihren Gesundheitszustand umfassend und ausführlich überprüfen, um einen personalisierten Befund zu erhalten