Coaching
Die negativen Auswirkungen des Bewegungsmangels einerseits und die gesundheitlichen Vorteile einer regelmäßigen körperlichen Betätigung andererseits wurden bereits vielfach nachgewiesen. In diesem Sinne stellt die Ausübung einer sportlichen Aktivität einen äußerst wichtigen Schutzfaktor dar, der darüber hinaus die Unabhängigkeit und eine gute körperliche und geistige Verfassung gewährleistet. Das gilt für Menschen aller Altersgruppen und insbesondere bei beeinträchtigter Gesundheit sowie für Senioren. Genau das möchte das GesondheetsZentrum mit seinem Sporttherapieangebot unterstützen:

Sport + Support
Das Institut „Sport + Support“ beschäftigt Mitarbeiter*innen, die auf Sport und Rehabilitation spezialisiert sind, und bietet entsprechende Trainingsgeräte. Es richtet sich sowohl an Personen, die ihre sportlichen Leistungen steigern möchten, als auch an jene, die besser mit ihrer Behinderung zurechtkommen möchten.
Das Zentrum bietet ein aktives Übungs- oder Therapieprogramm, das die Muskelkraft, die Koordination, die Ausdauer, die Beweglichkeit und die Schnelligkeit trainiert und nicht nur eine bessere Alltagsbewältigung ermöglicht, sondern auch die Optimierung der von der jeweiligen Sportart geforderten Leistungen.
Die erstklassige und individuelle Betreuung bei „Sport + Support“ wird jeweils von einem/einer ausgebildeten Sportlehrer/in und einem/einer Sporttherapeuten/-in übernommen. Nach einem persönlichen Kennenlernen und einer Erstdiagnose wird gemeinsam mit den verschiedenen Beteiligten ein realistisches Ziel bestimmt. Auf dieser Grundlage wird ein individuell abgestimmtes und personalisiertes Trainingsprogramm entwickelt und unter der Anleitung und Aufsicht des Therapeuten verwirklicht.

« Rückenfit » - Ein Rücken in Topform
In unserer sitzenden Gesellschaft sind Rückenprobleme zu einer Volkskrankheit geworden. Verantwortlich dafür sind Bewegungsarmut, Fehlhaltungen, eintönige und einseitige Tätigkeiten im Arbeitsleben oder auch berufsbedingte, belastende Körperhaltungen. Rückenschmerzen können zahlreiche Ursachen haben. Mit dem Programm Rückenfit können Sie Ihre Schmerzen gezielt behandeln und Ihrem Rücken Erleichterung verschaffen.
Dieser Kurs beinhaltet Bewegungsübungen, ein Krafttraining und Dehnungsübungen für Gelenke und Muskeln. Rückenfit ist ein umfassendes Programm, das Ihren Rücken kräftigt und somit Ihren ganzen Körper stärkt. Der Schwerpunkt liegt auf der Kräftigung und Stärkung der Körpermitte, was sich auf den ganzen Körper positiv auswirkt. Zur Kräftigung des Rückens sowie der Bauchmuskeln, die von Natur aus antagonistische Muskeln darstellen, werden gezielte Übungen eingesetzt. Die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur wird ebenfalls beansprucht, und dasselbe gilt für die Nacken- und Schultermuskulatur.

Osteofit
Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch eine schwache Knochenmasse und eine Schädigung der Mikroarchitektur des Knochengewebes gekennzeichnet ist. Da körperliches Training bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Knochenmasse und -qualität eine bedeutende Rolle spielt, kann Osteoporose durch Sport und körperliche Aktivitäten positiv beeinflusst werden.
Osteofit ist ein Gesundheitstraining, das der Osteoporose gezielt vorbeugt bzw. ihr Fortschreiten aufhält. Die Inhalte sind mit dem Programm Rückenfit vergleichbar und werden in jedem Kurs auf die Teilnehmenden abgestimmt.
Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung richtet sich sowohl an gesunde Menschen als auch an Patienten, die von einer Erkrankung betroffen sind. Sie ist mit und ohne ärztliche Verordnung erhältlich. Die Ernährungsberaterin erteilt Ernährungsempfehlungen bzw. führt eine Diätberatung durch oder bietet Ernährungstherapien an, um den Patienten bei der Verwirklichung seiner Ziele anzuleiten und zu begleiten.
Ausführlichere Informationen über die von der CNS finanzierten Behandlungen finden Sie auf der Website der CNS. Die durch die Ernährungsberater*innen erbrachten Leistungen werden von der Krankenkasse nur gegen Vorlage eines im Voraus ausgestellten, ärztlichen Originalrezeptes übernommen.
Behandlung von Übergewicht und Adipositas
Übergewicht und Adipositas werden nicht (mehr) durch die Verordnung einer strengen Diät behandelt. Es gilt vielmehr, die Lebensweise des Betroffenen insgesamt zu berücksichtigen, damit wirksame Methoden zur nachhaltigen Änderung der Ernährungsgewohnheiten gefunden werden können.
Die Ernährungstherapien
- Sie richten sich in der Regel an Menschen, die von einer Erkrankung oder einem Gesundheitsproblem betroffen sind. Die Ernährungstherapie kann eine Ergänzung zur medizinischen Behandlung oder die einzige Behandlung der Erkrankung darstellen (arterielle Hypertonie, Fettleber (Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes usw.).
Essstörungen
Unabhängig davon, ob es sich um eine ungesunde Beziehung zur Nahrung oder um Essstörungen handelt, können Sie jederzeit einen Ersttermin vereinbaren, um anzusprechen, was Sie beunruhigt. Bei Essstörungen ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend.
Neuausrichtung der Ernährung
Diese Maßnahme richtet sich in der Regel an gesunde Menschen in besonderen Situationen (Änderung des Speiseplans, neue Lebensphase oder Informationsbedarf), die im Interesse ihrer Gesundheit eine optimale Nutzung der in den Lebensmitteln enthaltenen Nährstoffe und sonstigen Substanzen anstreben.