




Hautkrebs ist ein Oberbegriff zur Bezeichnung verschiedener bösartiger Hautveränderungen. Man unterscheidet den schwarzen Hautkrebs (bösartiges Melanom) und den weißen Hautkrebs (Basalzellkarzinom, Kutanes Plattenepithelkarzinom). Weltweit erkranken jährlich zwei bis drei Millionen Menschen an weißem Hautkrebs und 130.000 Menschen an schwarzem Hautkrebs. Deshalb ist Hautkrebs die häufigste Krebsart. Seine Inzidenz steigt mit zunehmendem Alter, obwohl er in jedem Lebensalter auftreten kann. Da die Überlebensrate der von einem Melanom betroffenen Menschen vom Krankheitsstadium zum Diagnosezeitpunkt abhängt, ist eine frühzeitige Diagnose für ihre wirksame Behandlung und die Rettung ihres Lebens von entscheidender Bedeutung.
Befunderhebung zur Ergänzung einer allgemeinmedizinischen Vorsorgeuntersuchung.
Termin in der dermatologischen Sprechstunde mit folgenden Schwerpunkten:
Apparative Untersuchungen:
Zustellung eines ausführlichen Berichts mit allen Untersuchungsergebnissen und individuellen ärztlichen Empfehlungen.
Helfen Sie uns, Ihren Bedarf besser einzuschätzen, damit wir Ihnen personalisierte Empfehlungen erteilen können
Ein unkompliziertes und schnelles Verfahren zur Vereinbarung eines Termins bei unseren Fachärzten
Lassen Sie Ihren Gesundheitszustand umfassend und ausführlich überprüfen, um einen personalisierten Befund zu erhalten